
Stromkosten / Stromsteuern 2013
+++ Steuern und Abgaben auf Strom steigen unerträglich +++ Abgabenlast übersteigt erstmals die gesamten Stromkosten des Jahres 2000 +++ Bürger und Kleinbetriebe trifft die volle Last +++
Deutschland befindet sich in der Kostenfalle. Die Energiewende hat noch nicht wirklich begonnen und schon übersteigt die Abgabenlast in 2013 die gesamten Stromkosten des Jahres 2000.
Im Jahr 2000 wurden bundesweit Tarife angeboten, bei denen eine Kilowattstunde Strom z.B. 19 Pfennig (10 Cent) kostete und pro Monat 19 D-Mark (9,71 Euro) Grundgebühr fällig wurden. RWE bot zum Beispiel seinen Haushaltskunden die Kilowattstunde Strom für 20,3 Pfennig, entspricht 10,38 Cent, an.
Die folgende Tabelle zeigt das Ausmaß der Abgabenlast:
[styled_table width=“70%“]
Steuern auf Strom Abgaben und Belastungen |
01.01.2013 Ct/kWh |
---|---|
Stromsteuer | 2,440 (2,050) |
Erneuerbare Energiengesetz | 6,280 (5,277) |
Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz | 0,150 (0,126) |
§19 Abs. 2 Strom NEV | 0,392 (0,329) |
EEG-Haftungsumlage | 0,298(0,250) |
Summe | [highlighter color=“red“]9,56 cent/kWh[/highlighter] Bruttopreise inkl. 19 % Umsatzsteuer (Angaben in Klammern ohne Umsatzsteuer) |
[/styled_table]
Hinzu kommt die Umsatzsteuer auf die Kosten der Beschaffung und Verteilung für Strom. Diese liegt bei ca. 2,5 cent/kWh. Damit betragen die Abgaben in 2013 mehr als 12 cent pro Kilowattstunde und die Gesamtkosten liegen bei 28 cent pro Kilowattstunde.
Im benachbarten Luxemburg zahlen die Bürger lediglich 16,7 cent/kWh und beziehen zu 100 % zertifizierten grünen Strom!
Zahlreiche Ausnahmen für Großbetriebe und Industrie sorgen zudem dafür, dass die Last für Bürger und Kleinbetriebe weiter unerträglich steigen wird.
Rechtsanwalt Hanno Blatzheim Energierecht/Steuerrecht
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.